Inhalt

Schulorganisation

Die Schule Wald besteht aus der Schulpflege, den Schulen Wald und der Abteilung Schule

 

Schulpflege

Die Schulpflege besteht aus sieben Mitgliedern und ist oberstes Führungsorgan der Schule Wald.
Der/die Schulpräsident/in ist gleichzeitig Mitglied im Gemeinderat und hat dort das Ressort Schule inne.

Die Schulpflege überwacht die Einhaltung der kantonalen Vorgaben und der lokalen Vereinbarungen, genehmigt die Entwicklungsziele, die Konzepte und die spezifischen Regelungen der Schule, beaufsichtigt die Schulleitung und die Abteilung Schule sowie das Qualitätsmanagement. Sie ist verantwortlich für das Budget und überprüft die Umsetzung und die Wirksamkeit der Massnahmen.

Die Schulpflege erstellt eine Gesamtstrategie für die Schule Wald. Die Bereichsverantwortlichen stellen sicher, dass die Strategie in ihrem Bereich umgesetzt wird.

Hier finden Sie:

Qualitätsleitbild

Geschäftsordnung Schulpflege Wald

Organigramm (inkl. Bereiche der Schulpflege)

Bereiche, Aufgaben, Delegationen


Schulen Wald

Die Schule Wald besteht aus fünf Schulen (vier Primarschulen und einer Sekundarschule), insgesamt acht Schulhäusern und vier zusätzlichen Kindergärten. Zurzeit werden rund 1'180 Schülerinnen und Schüler an der Schule Wald unterrichtet.

Die Schule Wald beschäftigt zur Zeit rund 160 Lehrpersonen sowie etwa 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Hausdienst, Tagesstruktur, Schülertransport und mehr.

Alle Schulen der Schule Wald werden von Schulleitungen geführt. Die Schulleitungen sind für die pädagogische, administrative und finanzielle Führung der jeweiligen Schule verantwortlich und vertreten die Schule nach aussen. Sie sind Garant für Kontinuität und eine individuelle Schulkultur.


Abteilung Schule

In der Abteilung Schule Wald ist die Schulverwaltung angegliedert. Die Schulverwaltung ist zuständig für die Schüleradministration sowie die Sachbearbeitung der Sonderpädagogik, die Personaladministration und die Finanzen der Schule.

Ebenfalls zur Abteilung Schule gehören die zentralen Dienste, die nicht direkt einer Schule zugeordnet werden können, sondern wichtige Querschnittsaufgaben wahrnehmen. Dies sind: Schulbus, Schulzahnpflege-Instruktion sowie Pediculose-Beratung (Beratung bei Verdacht auf Läusebefall).

Auch die Jugendarbeit ist Teil der Abteilung Schule. Diese hat sowohl Schwerpunkte in der Prävention wie auch in der Intervention. Sie nimmt die Bedürfnisse der Jugendlichen auf und unterstützt die Schule beim Suchen von Anschlusslösungen - nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit.

Der Abteilung Schule steht der/die Abteilungsleiter/in vor.
Sie koordiniert die Prozesse und Aufgaben in der Abteilung Schule und nimmt Querschnittsaufgaben wahr. Sie arbeitet eng mit der Schulpflege und den Schulleitungen zusammen.